Natur- oder Kunstköder?

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Antworten
Sportfischer unterwegs
Maßig
Maßig
Beiträge:27
Registriert:6. Okt 2005 21:42
Wohnort:Langenhagen
Natur- oder Kunstköder?

Beitrag von Sportfischer unterwegs » 27. Apr 2006 18:32

Hallo geneigte Forumuser,

Es ist schon erstaunlich :roll: , wie weit man dieses Thema ausbreiten kann. Hier mein ultimativer Vorschlag nach dem eine einwandfreie Reglung möglich ist.
Definitionen die keiner wiederlegen kann:

- Naturköder sind alle Köder die (zur Not) auch vom Angler verzehrt werden können :wink: .
- Kunstköder sind alle Köder die diese Anforderung nicht erfüllen :cry: .

Der große Vorteil dieser Methode ist, das der Fischereiaufseher gleich vor Ort den Angler bitten kann zu demonstrieren um welchen Köder es sich im Zweifel handelt :o !

Ich gebe zu das Kameraden mit einem "Kuhmagen" sich auf diesem Wege Vorteile verschaffen könnten. Aber ich meine wer mit den neuen Berkley Kunstwürmern und Maden fischt, damit etwas fängt und bei einer Kontrolle dann auch noch selbst davon kostet, der hat sich seinen Fisch hart erkämpft und damit auch redlich verdient :P .

Vieleicht gibt es noch mehr kreative Vorschläge, aber bitte keine mehr die noch mehr Verständigungsprobleme schaffen 8) .

In diesem Sinne Petri :lol:

Euer Sportfischer unterwegs

Christian
Maßig
Maßig
Beiträge:33
Registriert:14. Apr 2002 02:00
Wohnort:Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian » 28. Apr 2006 08:39

:D :D :D :D
Hallo Sportfischer,

wie wärs, wenn du statt "Angler" Fisch einsetzen würdest? Und was heißt verzehrt? Schließt das verdaut mit ein?

Man könnte ja auch einen essbaren Twister aus Gelatine oder so benutzen,
vielleicht Weingummi. :P :P Wär dann ja Naturköder.

HARIBO steigt ins Angelködergeschäft ein :oops: :oops:

Gruß Christian
Achtet auf "Kescher das Rotauge"

Antworten