Wo sind die größeren Zander im MLK ?

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Antworten
bass_assasin
Nachläufer
Nachläufer
Beiträge:7
Registriert:6. Jun 2006 12:44
Wohnort:Hannover
Wo sind die größeren Zander im MLK ?

Beitrag von bass_assasin » 6. Jun 2006 13:55

Hallo zusammen,

seit 4 Jahren befische ich den Mittellandkanal mit Kunstködern. Ich fange tatsächlich ordentlich Zander allerdings beträgt die Durchschnittsgröße
ca. 40 cm. Ich fische in der Regel mit Gummiködern zwischen 11-18cm, also sicherlich nicht zu klein. Auf ca. 100 gefangenen Zandern im Jahr 2005 kommen 9 maßige Fische bis 66 cm.

Schon lange Rätseln befreundete Angler und ich wo denn die Zander >60 cm sind. Dieses Problem kennen auch Freunde von mir in Lübbecke
und auch in Osnabrück.


Behandelt wurden auch die Themen wie:

Stress (durch Schiffe)
evtl. zu wenig Futterfisch (nur stellenweise)
andere, uns nicht bekannte biolgischen Faktoren


Ich höre oftmals von Ansitzern das sie auch Zander > 70 cm gefangen haben, allerdings habe ich das noch nie gesehen. Also vielleicht nur Geschichten?

Mit totem Köfi am System habe ich dieselben Erfahrungen gesammelt, meistens kleine Zander. Mich würde interessieren welche Meinung ihr zu diesem Thema habt.

Viele Grüße

Hecht-Fischer
Wader
Wader
Beiträge:157
Registriert:23. Mai 2003 22:37
Wohnort:Hannover
Kontaktdaten:

..............

Beitrag von Hecht-Fischer » 6. Jun 2006 15:47

dieses problem ist wohl fast jedem bekannt!

aber sei dir sicher, es gibt im kanal genug zander jenseits der 70er marke! habe selbst schon einen über 80 gesehn den ein bekannter gefangen hat! also net verzagen und weiter probieren! irgendwann kommt mal der richtige! ;) auch wenn es überwiegend kleine sind!

bass_assasin
Nachläufer
Nachläufer
Beiträge:7
Registriert:6. Jun 2006 12:44
Wohnort:Hannover

Beitrag von bass_assasin » 6. Jun 2006 16:18

Hallo Hecht-Fischer,
ich weiss das es ein bekanntes "Problem" ist. Mich interessieren die Gründe warum das so ist. Zander wachsen nicht so langsam ab wie z.B. der Barsch. Ich habe auch keine Zweifel an der Angelmethode. In anderen Gewässern z.B. der Elbe, dem Rhein oder in diversen Schwedenseen gelingen mir regelmäßig größere Fänge als 50-60er. Ich fische sehr viel am MLK, auch Nachts, meist mit Kunstködern, aber auch mit totem Fisch am Drachkovitsch-System. Vor Jahren habe ich einen 85er mit ca. 13 Pfund erwischt. Ich denke dies ist schon nicht die Norm, gelingt aber wie Du schon sagst irgendwann einmal. Ich (wir) fragen uns halt wo die in meinen Augen normal guten Zander (also zwischen 65-75cm) sind.
Ich glaube auch nicht die Geschichten vom superscheuen Zander der nicht ans Gummi geht. Es muss doch Gründe dafür geben warum der Fang eines 70 er´s superselten ist.
Viele Grüße

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 6. Jun 2006 16:21

Ola,



ich will mich auch mal dieser Diskussionsrunde annehemen.
Meine Erfahrung beruht auch nur auf kleinen Zandern.
Von ca. 50 Stück, die ich gefangen habe, waren grade mal 6 maßig.
Einer davon sogar 75cm. Ich wollts kaum glauben.
Warum die Zander so schlecht abwachsen, oder besser gesagt, man nur klein e fängt, kann ich mir nur damit erklären, das die richtig großen sehr sehr scheu sind und den kleinen den Vorrang lassen.
An Futtermangel scheint es mir nicht zu liegen, das sehr viele Futterfische im Kanale-Grande :wink: rum paddeln.
Vielleicht hat es auch was mit dem damaligen Kanalausbau zu tun.
Ich habe schon von vielen Anglern gehört, das damals alles besser gewesen sein soll.
Zumindest von der Größe her.
Aus persönlichen Erfahrungen kann ich sagen, das ich bis jetzt mehr größere Zander im Abstiegskanal gefangen habe, als im richtigen Mittellandkanal.



Greetz
Angler

Benutzeravatar
Grim-Reefer
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:14
Registriert:12. Feb 2006 14:57
Wohnort:Empelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Grim-Reefer » 6. Jun 2006 16:33

Hallo,

bei mir war zumindest die quote der maßigen `05 nicht so schlecht, 10 zander davon 2 maßig und einen maßigen verloren, allerdings war der größte Zander gerade mal 58cm. Vielleicht kommt es auch auf die Stelle an. Ich habe gehört, das die größeren wohl öfters direkt hinter den großen Schiffen gefangen werden, allerdings hatte ich dort auch noch keinen großen. Das die Großzander allerdings so scheu sind, das sie nicht auf Gummi gehn, das glaub ich nicht.

Greetz Grim Reefer
Catch & Release

bass_assasin
Nachläufer
Nachläufer
Beiträge:7
Registriert:6. Jun 2006 12:44
Wohnort:Hannover

Beitrag von bass_assasin » 6. Jun 2006 16:42

@Angler
Danke für Deine interessante Meinung. Meinen 85er war letztlich auch aus dem Stichkanal. Ich wohne erst seit 4 Jahren in Hannover, wann wurde der MLK den um- bzw. ausgebaut?

@ Grimm Reefer
ich habe schon viele viele Stellen intensiv befischt. Mir ist aufgefallen das ich weniger Bisse im Raum Anderten bekomme aber dafür sind sie etwas größer. Ich habe schon sehr häufig das Gummi direkt in das Schraubenwasser geworfen. Bisher habe ich erst so einen Zander (kleinen) gefangen. Die meisten Fische beissen bei mir sehr ufernah.

Angler
Wader
Wader
Beiträge:235
Registriert:26. Jul 2003 15:40
Wohnort:Langenhagen

Beitrag von Angler » 7. Jun 2006 09:24

Ola,



nicht dafür. Ich glaube, der MLK wurde Ende 90 umgebaut. Bin ich zumindest der Meinung.
Aber warum ich mich frage, wieso nur immer kleine gefangen werden.
Der Kanal ist so groß und lang und da sind sooooooooooo viele Fische drin.
Nur wo ???????

Joachim99
Untermaßig
Untermaßig
Beiträge:11
Registriert:25. Apr 2006 10:57

Beitrag von Joachim99 » 7. Jun 2006 11:35

xxxxxxxxxxxxxxxxx

bass_assasin
Nachläufer
Nachläufer
Beiträge:7
Registriert:6. Jun 2006 12:44
Wohnort:Hannover

Beitrag von bass_assasin » 8. Jun 2006 16:50

Vielleicht erfährt man ja mal eine Meinung von Funktionsträgern im Verein ?? Das Thema ist ja allseits bekannt.... :o

stipper
Maßig
Maßig
Beiträge:36
Registriert:9. Jun 2006 11:09

Zander im MLK

Beitrag von stipper » 9. Jun 2006 12:51

Hallo zusammen,

ich bin ziemlich neu im Verein und habe keine Erfahrung wie man an die Zander im Kanal rangehen sollte.

Geht Ihr Strecken ab und beangelt diese komplett, oder befsicht Ihr nur markante Punkte? Vielleicht sollte ich dazu sagen, das ich mit der Spinnrute unterwegs bin.

Bin was Zander angeht Elbe verwöhnt, die Zanderangelie dort ist die ware Pracht...

bass_assasin
Nachläufer
Nachläufer
Beiträge:7
Registriert:6. Jun 2006 12:44
Wohnort:Hannover

Beitrag von bass_assasin » 9. Jun 2006 13:43

Hallo Stipper, jaja die Elbe ist ein Traum diesbezüglich. Stückzahl und Größe stimmen :D

Ich persönlich wandere am Kanal und halte mich nie zu lange an einer Stelle auf. Interessante Plätze befische ich dann allerdings mit verschiedenen Ködern und techniken.

Die Anzahl der Zanderkontakte ist gut, wie im posting oben beschrieben,
allerdings viel viel "Kleinkram".

Viel Erfolg

Antworten