Seite 1 von 2

Verfasst: 24. Apr 2002 16:45
von Marc W.
Ach Helge.
Einen schönen Gruß zurück. Ich kann Dir sagen: geh mal ans Gewässer und schau nach... Du siehst Niemanden! Wir waren am Sonntag in Heeßel- und? Wanderer, Radfahrer, Biertrinkende Jugendliche, Hundebesitzer und sonst? Ausser uns waren noch zwei Angler dort. Tja, leider war einer der zwei anderen auch noch ein Spinnfischer, der wohl die Satzung nicht kennt. Wenigstens hatte "Der" auch nix -so wie ich (mal wieder).
Also, was tun? Nordsee (Fischbrötchen?)

Verfasst: 28. Apr 2002 20:35
von AnonymDS
Grüß Dich Helge!
Jetzt habe ich es auch geschafft, mich im
Forum registrieren zu lassen (Ächz, war das
"schwierig").Genau so schwierig, wie das Fangen von Forellen in der Leine.Alle fangen, nur ich nicht(ausnahmsweise!).
Deswegen mußte ich heute "nach Hause".
Morgen werde ich wahrscheinlich doch angeln
("ich hab ja Zeit!?!"), denn das Ergebnis von
heute kann ich ja so nicht stehen lassen.
Ich geb Dir bescheid, wie es gelaufen ist.
Bleibt nur zu hoffen, daß die Leine nicht noch trüber wird.

Bis zur nächsten Angelsitzung!!!

Verfasst: 30. Apr 2002 16:02
von Christian
Hallo Arne und Helge,
klappts beim Königsangeln nicht so gut, lassen sich wenigstens die Forellen nicht lumpen :smile:auch, wenn der ein oder andere nach hause muß...hat übrigens sehr gut geschmeckt! Ich hoffe mal, dass das Wetter am 1. einigermassen mitspielt, aber die Fänge sind natürlich das wichtigste ("NICHTS").Wie dem auch sei wir könen ja nochmal den Hörer schwingen wegen Treffpunkt.
Bis dann und ein dreifaches Petri Heil:D.

Verfasst: 30. Apr 2002 17:42
von AnonymDS
Hi Helge, Nasdrowje Krystian!
Ich war am Montag tatsächlich noch mit Lars
an der Leine und siehe da,ich habe wirklich
gefangen.("kaum zu glauben")
Lustig war diesmal wieder der Verlauf des Angelns. Als ich meine 4 Forellen hatte,
konnte Lars noch nicht mal einen Biss verbuchen, obwohl die Montage und der Köder
identisch waren(Seitenarmlänge, Blei, usw.).
Er hat dann aber auch noch 2 gefangen.
Ansonsten ist die Leine gleichbleibend trüb,
und wird am 1.Mai wohl nur bedingt beangelbar sein.
Dir Helge, viel Petri heil am 1.Mai und viele
"DICKBARSCHE"!!!
Christian, wir schwingen vorher noch den Hörer!

Arne

Verfasst: 28. Mai 2002 13:22
von AnonymDS
Ich grüße alle süchtigen Angler!!!

Da die Leine nun langsam wieder "normalen "
Wasserstand erreicht, dürfte man doch auch wieder etwas fangen.
Komischerweise scheint dieses Thema hier im Forum etwas eingeschlafen zu sein.
Es würde mich sehr interessieren, ob auch während der letzten Hochwasserperiode etwas
gefangen wurde.Ich selbst habe relativ wenig geangelt, konnte aber trotzdem hauptsächlich ein paar schöne Döbel,Forellen,Barben und Weißfische
fangen.Ich weiß außerdem von den ersten Aalen und schönen Barben(Gruß an Helge C.)in der Leine.Ich selbst bin immer auf die großen Brassen aus, und würde gerne wissen, wer wo und wie richtig große Brassen in der Leine und Ihme fängt. Meine größte brachte es auf 59 cm. Wie sehen eure Rekorde aus?
Also rafft euch auf, und schreibt mal was.

Bis dann !
Arne

P.S. "Nasdrowje Krystian"
Wahrscheinlich fallen wir bei den Antworten zu den großen Brassen in Ohnmacht.

Verfasst: 29. Mai 2002 18:27
von AnonymDS
Hallo Lupo!

Alle Achtung, eine 61 cm Brasse ist ein wirklich guter Fisch.
Ich weiß, das im Schulenburger riesige Brassen ihr Unwesen treiben. Wahrscheinlich
sind dort neben der Leine/Ihme und Kanal, die größten Brassen des Vereins drin
(zumindest haben sie dort das größte Durchschnittsgewicht).
Ich habe schon mehrmals dort auf die Monster geangelt, konnte auch viele fangen, allerdings hatten die "nur" immer zwischen 50 und 56 cm. Ich will mich nicht beschweren, aber mit den ganz großen Brassen (ab 60 cm) hatte ich noch kein Glück.

Ich war heute an der Leine (Wolle/Wasserkunst), und hab ganz gut
gefangen 3 Döbel (35 - 40 cm) und 4 Barben
(40 - 50cm)!
Die Leine ist zwar immer noch etwas trüb und hoch, aber das scheint gar nicht so schlecht zu sein.
Also "Sportsfreunde" unbedingt ausprobieren!

Petri heil!

Arne

P.S. Hallo Helge hab Deine SMS gelesen.
Ich habe Morgen tagsüber keine Zeit, aber vielleicht kann man am Abend einen kleinen
Aalansitz wagen. Ich ruf Dich deswegen aber nochmal an.

Verfasst: 30. Mai 2002 08:51
von AnonymDS
Hallo lupo,
das viele Kraut ist mittlerweile wirklich lästig. Seltsamerweise hat sich diese Situation erst im letzten Jahr so verschlimmert, die Jahre davor war das eigentlich nie ein Problem.
ich denke, daß das vielleicht mit dem niedrigen Wasserstand zu tun hat. Der Teich ist nämlich in diesem und im letzten Jahr nicht mehr vom Hochwasser überflutet wurden.
Außerdem tragen die relativ milden Winter der letzten Jahre wahrscheinlich auch noch ihren Teil dazu bei.

Wenn Du Gründlinge fangen willst, dann solltest Du das mal an der Beeke ausprobieren.(Aber bloß nicht auf der Kunstköderstrecke). Ansonsten kann man immer noch welche an der Wolle fangen, aber auch an der Wasserkunst gibt es noch viele.

Arne