Wo sind sie, die Fische ?

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Gesperrt
JimmyFisch
Maßig
Maßig
Beiträge:25
Registriert:2. Mai 2005 10:19
Wohnort:Barsinghausen
Wo sind sie, die Fische ?

Beitrag von JimmyFisch » 30. Mai 2005 08:06

Hallo zusammen,
wir sind zwei Angler die erst seit diesem Jahr in diesem Verein sind. Leider haben wir bisher noch nichts wesentliches gefangen obwohl wir seit April mindestens 2 mal pro Woche am Wasser sind.
Festzustellen ist, das alle Gewässer an denen wir waren (Müllingen, Schulenburg, Kolshorn, Würfel) sehr klares Wasser aufweisen.
Wir sind noch in einem weiteren kleinen Verein Mitglied und hier gibt es einen Teich der recht trüb ist. Hier haben wir bereits etliche Fische (darunter 4 schöne Karpfen) gefangen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Im Moment habe ich keine andere Erklärung, als daß das klare Wasser die Fische zu misstrauisch macht.
Egal welcher Köder probiert wird (Wurm, Mais, Teig, Made), egal in welcher Tiefe gefischt wird, ob weit draußen oder direkt hinter dem Schilf, es beist noch nicht einmal eine Brasse.

Benutzeravatar
Alex
Kapital
Kapital
Beiträge:50
Registriert:5. Mai 2002 02:00
Wohnort:Hannover

Beitrag von Alex » 30. Mai 2005 16:07

hi,
das klare Wasser der Teiche ist ganz normal. Das nennt sich Klarwasserstadium, tritt meist im Mai auf und ist auf eine starkes Anwachsen der Zooplanktons zurückzuführen. Und ganz sicher sind die Fische bei klarem Wasser vorsichtiger.
Es wäre mal interessant zu wissen, auf welche Fische du es speziell abgesehen hast und wie du angelst. Dann könnte die hier im Forum sicher gut geholfen werden.
Da es bei uns im Verein ja inzwischen mehrere tausend Mitglieder gibt, und sich immer mehr auf bestimmte Fischarten spezialisiert wird, sind die Zeiten, wo eine Wasserkugel mit Haken und ein paar Maiskörnern gute Fische gebracht hat, leider vorbei. Sicher lassen sich auch noch mit einfachen Methoden hin und wieder Fische fangen (setz dich mal mit 14er Haken und Maden an den Annateich!!) aber mit ausgefeilteren Angeltechniken ist man besser bedient.

JimmyFisch
Maßig
Maßig
Beiträge:25
Registriert:2. Mai 2005 10:19
Wohnort:Barsinghausen

Kein Angelerfolg, trotz unterschiedlicher Methoden.

Beitrag von JimmyFisch » 13. Jun 2005 08:21

Hallo Alex
Inzwischen haben wir wieder viele Stunden gesessen und die unterschiedlichen Köder (Teig, Tauwurm, Rotwurm, Mais, Maden) ausprobiert.
Dabei auch ordentlich angefüttert. (Angelgewässer, Müllingen, Ricklinger Teich). Egal ob am Schilf, hinter Seerosen, oder in 5 Meter Tiefe.
Kein Aal, keine Karpfen, noch nicht einmal eine Brasse.
Die Schnurstärke, Pose und Haken sicherlich nicht zu stark gewählt.
Denn in dem Punkt, daß die Fische eben auch misstrauischer geworden sind stimme ich dir zu. Jedoch bin ich zwar neu in diesem Verein, aber angele bereits seit 20 Jahren. Meine Erfahrung in anderen Vereinen brachten bisher bessere Ergebnisse.
Also wie sieht´s aus. Wo sind die Mitglieder, die die Teiche leerfischen ? :-)

Benutzeravatar
Alex
Kapital
Kapital
Beiträge:50
Registriert:5. Mai 2002 02:00
Wohnort:Hannover

Beitrag von Alex » 14. Jun 2005 14:23

Es stimmt schon, so viel, wie noch vor Jahren, ist aus den Teichen nicht mehr zu holen. Besonders beim Brassen scheinen die Bestände aubenommen zu haben. So konnte man noch vor eigigen Jahren auf der Ricklinger Halbinsel mit Matchrute und ein wenig Futter Brassen eimerweise fangen. Auch in der Leine sind die Bestände zurückgegangen, was aber mit der verbesserten Wasserqualität zusammenhängt. Denn ähnlich wie am Rhein, wo die Wasserqualität auch sehr viel besser wurde, werden die Brassen durch Barben abegelöst, die dem nährstoffarmeren Wasser besser angepasst sind. Wo man m. A. nach noch gut Brassen fangen kann, ist an der Aller. Wenn du es auf Karpfen abgesehen hast, würde ich dir mal eine Nacht in Schulenburg ans Herz legen, vorher gut mit Mais oder Boillies anfüttern. Und was Aale angeht, da ist der Annateich immernoch eine Klasse für sich...

JimmyFisch
Maßig
Maßig
Beiträge:25
Registriert:2. Mai 2005 10:19
Wohnort:Barsinghausen

Beitrag von JimmyFisch » 20. Jun 2005 15:57

Bin am Freitag den 17.06. in Steinwedel gewesen. Zeitraum 17:00 bis 24:00 Uhr. Köder Wurm, Made, Mais. Fangerfolge keine. Wieder keine Bisse gehabt obwohl mit teurem Lockfutter reichlich angefüttert wurde.
Acht weiter Angler, die auch am Teich waren, haben ebenso nichts gefangen, und das obwohl es eigentlich perfektes Beisswetter (bedeckter Himmel, warme Luft) war.

JimmyFisch
Maßig
Maßig
Beiträge:25
Registriert:2. Mai 2005 10:19
Wohnort:Barsinghausen

Aale am Kanal

Beitrag von JimmyFisch » 20. Jun 2005 16:02

Am Samstag Abend am Kanal sah es etwas besser aus. Ab 22:45 Bissen die Aale. Sie bissen jedoch recht vorsichtig, sodas nur die auf Knicklichtposen gefangene entnommen werden konnten.

JohnFisch
Schneider
Schneider
Beiträge:2
Registriert:19. Jun 2005 13:40

Auch nichts gefangen

Beitrag von JohnFisch » 21. Jun 2005 15:04

Hi JimmyFisch

war auch am Samstag am Steinwedler Teich und habe auch
nichts gefangen ! :cry: Ich denke es ist das klare Wasser das die Fische nicht
mögen .

Petri Heil :D

JohnFisch :lol:

F1-maggie
Wader
Wader
Beiträge:105
Registriert:18. Mai 2005 11:14

Beitrag von F1-maggie » 21. Jun 2005 20:08

ich glaube weniger, dass die Fische das klare Wasser nicht mögen... eher gehen sie der im klaren Wasser sichtbaren Schnur aus dem Weg :wink:

Wie siehts denn nachts an den Teichen aus?

Henrük
Nachläufer
Nachläufer
Beiträge:9
Registriert:31. Mai 2005 10:36

Beitrag von Henrük » 22. Jun 2005 09:27

wenn das wasser sehr klar ist, habe ich auch weniger erfolg....
ich gehe dann abends wenn die badegäste verschwinden an aufgewühlte stellen und habe dort mehr erfolg :wink: ........

jetzt im Sommer sollte man auch die Sprungschicht beachten, denn an manchen gewässern ist ab 2 metern tiefe abwärts kaum fisch mehr zu holen, da dort kaum Sauerstoff ist....

Wie sieht es denn mit dem Aal in Leine aus??? ich habe noch nich gehört das er da gut läuft oder gibt es da andere meinungen??!!

Ich habe auch festgestellt, das die Brassenfänge echt zurückgehen, liegt wahrscheinlich auch an dem klaren wasser, das kann aber auch daran liegen das einige unserer mitglieder jeden fisch abschlagen den sie fangen und diese einige mitglieder werden irgendwie immer mehr :o jedenfalls kommt mir das so vor :o

Benutzeravatar
Alex
Kapital
Kapital
Beiträge:50
Registriert:5. Mai 2002 02:00
Wohnort:Hannover

Beitrag von Alex » 22. Jun 2005 12:04

@Henrük
leider bist du ja vom Gesetz her dazu verpflichtet, jeden maßigen Fisch abzuschlagen...ob das nun Sinn macht oder nicht.
Ich persönlich bin auch eher für "Catch an Release" aber dabei solltest du dich nicht von der Polizei erwischen lassen.. :-?

Dass der Anteil der >>Kochtopfangler<< zugenommen hat, kann ich aber auch nur bestätigen

Gesperrt