Gewässeransichten

Für alles, für dass es kein Unterforum gibt.
Antworten
Guste
Gewässeransichten

Beitrag von Guste » 5. Okt 2007 10:42

Schaut doch mal in Google Earth die Gewässer an.
Dort kann man sehr schön die flachen Stellen sehen.
Am Dethmerschen Teich sind die flachen Stellen zwischen den Spitzen der Halbinseln sehr gut zu sehen.
Die Sichtbarkeit kann sich je nach Tageszeit und Aufnahmewinkel ändern, also öfter mal reinschauen.

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 5. Okt 2007 14:53

hi guste,

ich ahbe mir auch schon öfter gewässer per google earth angeschaut, doch ich muss sagen bei mir sieht alles, wirklich alles immer gleich aus...bei uns vorm haus steht zum beispiel immer unser auto bei google earth auch wenn es mal länger in der garage steht verändert es sich nicht, aber die tifen aknn man teilweise erkennen aber soo gut nun auch schon wieder nicht...

mfG
Zuletzt geändert von ViktorS. am 5. Okt 2007 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Armin
Deep Wader
Deep Wader
Beiträge:333
Registriert:18. Aug 2007 18:01

Beitrag von Armin » 5. Okt 2007 15:32

....wollte mal anmerken,dass sich bei google earth nix ändert-das sind gespeicherte Bilder !
Aber bestimmt* wolltet ihr nur einen Joke machen..... :P

ViktorS.
Wader
Wader
Beiträge:201
Registriert:7. Feb 2006 15:16
Wohnort:Wennigsen am Deister
Kontaktdaten:

Beitrag von ViktorS. » 5. Okt 2007 15:57

ich wollte es mit meiner aussage indirekt sagen was armin auch meint ;)

Guste

Google Earth

Beitrag von Guste » 7. Okt 2007 15:24

Hallo,
es ist richtig, das die Bilder nicht die neuesten sind.
Die Bilder werden nach den aufrufen auf die Festplatte gespeichert. Bei einem erneuten Aufruf wird zuerst die Festplatte durchsucht ob das aufgreufene Bild schon vorhanden ist, wenn nicht, dann wird nachgeladen und gespeichert. Die Datei wird immer größer, schaut mal nach.
Die Bilder vom Satelliten kommen permanent und werden nach hinten geschoben und nach einer gewissen Zeit Archiviert. Die Datenmenge würde zu groß.
Millitär, Vermessungswesen usw. haben kein Interesse an monatealten Bildern und können die Bilder, je nach Sicherheitsstufe, Datumsabhängig, sehen.
Das Auto bleibt also solange vor der Garage wie die Festplatte existiert.
Abhilfe: Einstellungen / Software und das Programm löschen, auch den kompletten Pfad unter C:\Programme. Google Earth komplett neu herunterladen und aufspielen.
Das Auto ist weg.
Wenn man das in gewissen Zeitabständen macht, dann hat man auch neuere Bilder ca. 4-5 Monate alt. Was neues gibt es nicht umsonst.
Gruß

ALLER_Kormoran
Kapital
Kapital
Beiträge:92
Registriert:8. Sep 2005 11:47
Wohnort:Wedemark

Re: Google Earth

Beitrag von ALLER_Kormoran » 7. Okt 2007 20:19

Guste hat geschrieben:Hallo,
neuere Bilder ca. 4-5 Monate alt. Was neues gibt es nicht umsonst.
Gruß
du meinst sicher nicht kostenlos ;-)

auch eine interessante sache wäre warum das europäische Satellitensystem galileo erst angeblich 2010 fertig sein soll (oder noch später) ich gehe jede wette ein das das ding bereits voll funktionstüchtig ist nur nicht für die öffentlichkeit zugänglich


naja google earth ist aber schon nicht schlecht um sich poi s von potientiellen Angelstellen Bissplätzen oder stellen im Wald wo man pilze gefunden hat :) man will die dinger ja auch nächstes jahr wiederfinden. Und es gibt einen die möglichkeit feldwege oder andere zufahrten die nicht in der Karte stehen zu erkennen

Antworten